By Lea Stocker, 20 September, 2024

Das Historische Archiv

Im Jahr 1852 mit dem Germanischen Nationalmuseum gegründet, hat das Archiv bis heute den Auftrag, historisch wertvolle schriftliche Überlieferung aus dem ganzen deutschen Sprachgebiet zu sammeln, zu verwahren und nutzbar zu machen. Die ursprüngliche Idee, ein deutsches Zentralarchiv aus Abschriften und Faksimiles aufzubauen, erwies sich im 19. Jahrhundert als zu ambitioniert. Stattdessen verlegte man sich darauf, verlustgefährdete Original-Unterlagen, überwiegend aus privatem Besitz, teils auch aus aufgelösten amtlichen Registraturen zu sammeln. Inzwischen haben die Bestände einen Umfang von über zwei Regalkilometern und eine Laufzeit vom 10. bis zum 21. Jahrhundert erreicht. Das Archiv verwahrt nicht nur die Dienstakten des Germanischen Nationalmuseums und Überlieferung mit Bezug zu seiner näheren Umgebung, sondern ist auch eine Fundgrube für Unterlagen, die man kaum in Nürnberg vermuten würde.
GNM-Bibliothek und -Archiv aussen